Werden Sie ExpertIn in Dynamisch-analytischer Teamentwicklung (DATE) und führen Sie Ihr Team zu nachhaltigem Erfolg:

Neue Ausbildungsstruktur ab 2023!

Ab Jänner 2023 können Sie die Ausbildung “Dynamisch-analytische Teamentwicklung” noch flexibler, individueller und zeitlich ökonomischer absolvieren!

Wählen und besuchen Sie 5 Module Ihrer Wahl und schließen Sie mit Diplom (Diplomierte*r Dynamisch-Analytische*r Teamentwickler*in) oder ohne Diplom (Zertifikat Dynamisch Analytische Teamentwicklung) ab. Die Module werden in regelmäßigen Abständen über das ganze Jahr hinweg an unterschiedlichen Standorten angeboten.

Sie können natürlich auch nur einzelne Module besuchen.

Los geht’s mit dem Modul “Teamkultur verstehen und stärken” am 13.1 & 14.1 2023 im Burghotel Deutschlandsberg statt. Nähere Infos unter Modul “Teamkultur verstehen und stärken”

Die weiteren Module finden Sie ab Dezember auf dieser Seite!

+ Sie wählen die inhaltlichen Schwerpunkte!

+ Sie teilen sich die Zeit, wann Sie die Module absolvieren, ganz selbst ein!

+ Sie profitieren von unserer mehr als 15-jährigen Erfahrung in der Umsetzung von Teamentwicklungsmaßnahmen
+ Sie lernen einen innovativen Ansatz der Teamentwicklung kennen
+ Sie entwickeln nicht nur Teams weiter, sondern auch sich selbst
+ Sie erleben eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit sehr hohem Praxisanteil
+ Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung als Trainer*innen und Vortragende an unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und Universitäten
+ Sie lernen von einer Vielzahl an Expert*innen

Galerie zur Ausbildung “Dynamisch-analytische Teamentwicklung”

Als Führungskraft/Teamleiter*in werden Sie nach Abschluss der Weiterbildung…

…Ihr Team immer wieder überraschen

…Ihr Team durch eine vielfältige Toolbox an Methoden stets weiterentwickeln

…Ihre „Monkeys“ los und gewinnen Zeit!

Als HR Professional werden Sie nach Abschluss der Weiterbildung…

…inspiriert werden für neue, innovative interne Weiterbildungsangebote

…Teamentwicklungsprozesse begleiten und designen können

…Onboardingprozesse optimieren und dadurch Ressourcen schonen, sowie Mitarbeiter*innen langfristig binden können

Als Trainer*in/Coach werden Sie nach Abschluss der Weiterbildung…

…durch eine klare und exakte Auftragsklärung Teamentwicklungsprozesse erfolgreich starten und durchführen können

…einen vielfältigen Methodenkoffer für die Arbeit mit Teams mitnehmen

…werden Sie Teams auf das nächste Level bringen und sich von anderen Anbietern abheben können

Ausbildungsinhalte

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Themen und Inhalte der Ausbildung, die in den einzelnen Modulen Thema sind. Die Reihenfolge der Module bestimmen Sie selbst. Sobald Sie 5 Module absolviert haben, besitzen Sie die Voraussetzungen für das Diplom, bzw. die Zertifizierung für die Dynamisch-analytische Teamentwicklung.

Grundlagen der Teamentwicklung

+ Begriffsklärung und Abgrenzung zu verwandten Arbeitsbereichen
+ Eigenschaften von Teams und Gruppen
+ Teamentwicklungsmodelle

Teams in Krisen

+ Teams in Krisen vs. Krisenteams
+ Psychologische Phänomene in Krisen
+ Rollenklarheit und Grenzen der Teamentwicklung

Design- & Facilitationskompetenz

+ Von der Auftragsklärung bis zur Umsetzung eines Team-entwicklungsprozesses
+ Typen von Lernräumen und Entwicklungsarenas
+ Verteilte Teams

Teamdynamiken & Teampsychologie

+ Gruppendynamische Prozesse
+ Systemisches und konstruktivistisches Denken
+ Rollenmodelle

Interkulturelle Teams & Konflikte in Teams

+ Umgang mit Werten und Diversität
+ Selbstklärungsmethoden und Rolle
+ Konfliktbearbeitungsmodelle

Dynamisch-analytisches Onboarding

+ Erlebnisorientierter Perspektivenwechsel
+ Toolbox für Onboardingmaßnahmen
+ Onboarding unter dem Aspekt der Teamentwicklung

Dynamisch-analytisches Führen

+ Selbstklärung und Rollenklarheit
+ Proaktives Anwenden der 5 Kernkompetenzen
+ Methoden & Tools (Verfremden, Reflexion, Lernen sichern, Feedback)

Achtsamkeit & Resilienz in der Teamentwicklung

+ Salutogenese als Ziel der Teamentwicklung
+ Die Bedeutung von Stressmodellen im Kontext „Team“
+ Mindful Leadership

Die 5 Kernkompetenzen für erfolgreiche Teams (Groundwork 2018, i. A. an D. Coyle, 2017)

+ Zugehörigkeit schaffen
+ Psychologische + Sicherheit stärken
+ Motive und Sinn klären
+ Vulnerabilität teilen
+ Kreativität stimulieren

Zu den Modulen der Ausbildung

Veranstaltungen, Events & Weiterbildung

Hier anmelden!